Warum pflanzlich gegerbtes Leder

Warum pflanzlich gegerbtes Leder

Bei uns riecht’s nach Leder und Handwerk – ein Duft, den man einfach liebt. Heute erzählen wir dir, warum wir ausschließlich pflanzlich gegerbtes Rindsleder verwenden und was dieses Material so besonders macht.

Beim pflanzlichen Gerben kommen keine Chromsalze oder Chemikalien zum Einsatz, sondern natürliche Gerbstoffe aus Baumrinden, Früchten oder Blättern. Das dauert deutlich länger als moderne Schnellverfahren – dafür bleibt das Leder frei von Schadstoffen und behält seinen natürlichen Charakter.

Die Fasern bleiben offen und atmungsaktiv, das Material wird besonders hautfreundlich und angenehm im Griff. Es riecht nach Leder, nicht nach Chemie – und genau das macht den Unterschied.

Mit der Zeit entsteht eine feine Patina, die jedes Stück einzigartig macht. Kratzer, Sonne, Regen – all das erzählt später seine eigene kleine Geschichte. Kein Einheitslook, sondern ehrliche Spuren des Lebens.

Ein Leder also, das lebt, altert und dabei immer schöner wird – so, wie jedes Stück, das in unserer Münchner Manufaktur entsteht.

Natürlich gepflegt – damit es lange schön bleibt.

Damit dein Leder so geschmeidig bleibt wie am ersten Tag, empfehlen wir unsere Lederpflege aus natürlichen Wachsen und Ölen.

Ganz ohne Chemie, in Bioqualität – mit einem feinen Bienenwachsduft, der beim Einreiben gleich noch ein bisschen Werkstattgefühl mitbringt.

Danke, dass du ein Teil von taukunst bist und unsere Leidenschaft für ehrliche Materialien teilst.

Wenn du magst, schau mal bei Instagram vorbei – dort zeigen wir regelmäßig, was gerade in der Werkstatt entsteht und wie unsere Produkte in der Praxis aussehen.

Zurück zum Blog