Was ist EM-Keramik?
EM-Keramik ist eine nützliche Kombination aus Mikroorganismen, die in der Natur existieren.
Die Effektiven Mikroorganismen (EM) werden unter Luftabschluss in Ton gebrannt und können sich dadurch nicht mehr verflüchtigen.
Wirkungsweise
Bewusst geben wir Aufgrund der Biozid-Produkt Verordnung der EU keine Angaben über die Wirkung unserer EM-Hippies an. Ihr findet im Netz viele nützliche Informationen über EM Keramik oder schreibt uns eine Mail, damit wir euch weiterhelfen können.
Richtig messen
Um die richtige Länge der EM-Hippies für deinen Hund zu finden, benötigst du ein Maßband.
Mit diesem misst du hinter dem Halsband, locker den Halsumfang deines Hundes.
Zu diesem Maß gibst du noch ein bis zwei Zentimeter dazu, da die EM-Hippies locker am Hals deines Hundes sitzen sollten.
Bitte beachte, dass unsere EM-Hippies kein Halsband ersetzen.
Reinigung & Pflege
Die EM – Hippies solltest Du alle zwei Wochen unter klarem Wasser reinigen und in die Sonne legen, damit sich die EM-Keramik Pipes wieder aufladen können.
Dein taukunst EM-Hippie wird für dich speziell angefertigt und ist nach ca. 10 Werktagen versandfertig.
Die Versandkosten für deine Bestellung findest du hier.
Wir fertigen die Schmuckketten auf Maß für Deinen Hund. Aus diesem Grund ist ein Umtausch ausgeschlossen.
ab 22,00 €
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: ca. 10 Werktage
Der Himmel war niemals die Grenze.
Schmuckkette für Hunde mit EM-Keramik, Holzperlen, Quaste und Schmuckanhänger auf stabilem Lederband mit Kordelstopper.
Die EM – Hippies für Hunde werden aus hochwertigen Materialien und frei von jeglicher Chemie in unserer kleinen Manufaktur in München in liebevoller Handarbeit gefertigt.
Die Farbe der Quaste passen wir dem gesamten Farbstil an.
Die Kette sollte locker am Hals sitzen.
Hast du einen speziellen Wunsch? Dann schreib uns eine Mail.
1. Halsriemen
Die Länge des Halsriemens misst du von der Mitte der Schulterblätter bis zum Brustbein deines Hundes.
2. Brustriemen
Den Brustumfang deines Lieblings misst du mit etwas Abstand hinter den Vorderbeinen an der tiefsten Stelle des Brustkorbs.
3. Rückensteg
Die Länge des Rückenstegs misst du von der Mitte der Schulterblätter bis zu der Stelle an der der Brustriemen beginnen soll.
4. Bruststeg
Den Bruststeg vermisst du vom Brustbein bis zu der Stelle, an der der Brustriemen beginnen soll.
Wenn du Hilfe benötigst, schreib uns eine E-Mail oder ruf uns an unter 089 / 455 454 29